English
Español
Português
русский
Français
日本語
Deutsch
tiếng Việt
Italiano
Nederlands
ภาษาไทย
Polski
한국어
Svenska
magyar
Malay
বাংলা ভাষার
Dansk
Suomi
हिन्दी
Pilipino
Türkçe
Gaeilge
العربية
Indonesia
Norsk
تمل
český
ελληνικά
український
Javanese
فارسی
தமிழ்
తెలుగు
नेपाली
Burmese
български
ລາວ
Latine
Қазақша
Euskal
Azərbaycan
Slovenský jazyk
Македонски
Lietuvos
Eesti Keel
Română
Slovenski
मराठी
Srpski језик 2024-07-19
Beim Buchdruck gibt es viele Faktoren, die sich auf das Endprodukt auswirken können. Ein Faktor, der in den letzten Jahren viel Aufmerksamkeit erhalten hat, istbesprühte Kanten. Beim Sprühen handelt es sich um eine Veredelungstechnik, mit der die Kanten einer Buchseite mit einer hellen oder farbenfrohen Farbschicht verziert werden.
Besprühte Kanten erfreuen sich besonders großer Beliebtheit bei Buchverlagen, die ihre Publikationen hervorheben möchten. Die Technik kann für Hardcover- oder Taschenbücher verwendet werden und verleiht dem Endprodukt einen Hauch von Eleganz und Raffinesse. Neben der Ästhetik können gesprühte Kanten auch dazu beitragen, die Kanten der Buchseiten vor Abnutzung zu schützen.
Die Beliebtheit gesprühter Kanten beschränkt sich nicht nur auf das traditionelle Verlagswesen. Auch Self-Publishing-Autoren und kleine Druckereien nutzen diesen Trend. Die Technik ist relativ einfach zu implementieren und erschwinglich und trägt dazu bei, selbstveröffentlichte Bücher auf dem Markt wettbewerbsfähiger zu machen.
Kurz gesagt: Sprühkanten sind ein neuer Trend im Buchdruck, der sich bei Verlegern und Autoren immer größerer Beliebtheit erfreut. Die Technik verleiht den Seiten eines Buches einen ästhetischen Wert und Schutz und ist eine relativ einfache und kostengünstige Möglichkeit, ein Buch auf einem überfüllten Markt hervorzuheben. Mit dem Aufkommen neuer innovativer Sprühtechniken werden gesprühte Kanten in der Verlagswelt zwangsläufig zum Mainstream.

4. Gebäude, Xinxia Road 23, Pinghu, Bezirk Longgang, Shenzhen, China